Flugplatzfest

  • Home
  • Highlights
  • Aktuelles Programm
  • Oldtimer
  • Anflug
  • Anfahrt
  • Galerie
Extra 330 SC / 300L/LP
  • Home
  • Highlights
  • Aktuelles Programm
  • Oldtimer
  • Anflug
  • Anfahrt
  • Galerie

Extra 330 SC / 300L/LP

ie Extra 300 ist ein Hochleistungsflugzeug für die Kunstfliegerei. Viele Piloten nehmen damit an sportlichen Wettbewerben teil. Es gibt sie sowohl als einsitzige Ausführung wie die 300S (mit kürzerer Spannweite und Erstflug am 5. März 1992) und die 300SR, als auch als Zweisitzer wie die Extra 300L (mit tiefer gelegten Tragflächen) und 300LP. Sie wurde als Sportflugzeug für den Wettbewerbskunstflug entwickelt. Die Extra 200 ist eine ab 2005 vorgestellte Version mit schwächerem 147 kW Motor, die Extra 300SC eine auf den Kunstflug weiter optimierte Variante.

Seit 2008 existieren mit der Extra 300/L und Extra 330SC zwei Versionen mit dem stärkeren Textron-Lycoming AEIO-580-EXP Motor mit 242 kW Leistung. Heute fliegen Kunstflugstaffeln wie etwa die 2 Excel Aviation Ltd oder die Royal Jordanian Falcons damit. Entworfen und entwickelt wurde die EA300 durch den Konstrukteur Walter Extra, gebaut wird die Maschine am Flugplatz Schwarze HeideDinslaken, Nordrhein-Westfalen. Der Erstflug fand am 4. Mai 1992 statt.

Motor Lycoming AEIO-540-L, Leistung 224 kW mit Schmauch Auspuffrohr
Propeller Mühlbauer-Verstellluftschraube, Durchmesser 2 m
Treibstoffmenge Rumpftank 51 l, Tragflächentank 60 l
Spannweite 7,50 m
Rumpflänge 6,65 m
Höhe 2,62 m
Leergewicht 653 kg
max. Startgewicht 920 kg
Reisegeschwindigkeit 314 km/h
Höchstgeschwindigkeit 407 km/h
max. G-Kräfte: −10/+10g
Rollrate 380°/s
Steiggeschwindigkeit 16 m/s
Bücker Bü 131 Grob TP120
Copyright © 2022 LSV-Degerfeld
Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK