Grob TP120
Die G 120TP ist wie alle Flugzeuge des Herstellers Grob aus Faserverbundwerkstoff gefertigt. Der Rumpf besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff, die Tragflächen werden aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff hergestellt. Gedacht als eine Variante der G 120A, wurde die G 120TP jedoch im Laufe der Entwurfsphase nahezu neu entwickelt, so dass ein eigenständiges Flugzeug entstanden ist, das nicht mehr mit der G 120A vergleichbar ist.
Neben der analogen Basis-Konfiguration verfügt die G 120TP über ein Glascockpit, bestehend aus vier Genesys Aerosystems IDU-680 mit 3D Synthetic Vision. Die Sitze sind auch weiterhin in der Side-by-Side-Konfiguration angeordnet, um neben zukünftigen Jetpiloten auch Pilotenschüler für Transportflugzeuge und Drehflügler optimal ausbilden zu können. Optional können hier eigens für die G 120TP entwickelte Leicht-Schleudersitze vom Modell Mk.17 von Martin Baker geordert werden. Das bis +6 g bis −4 g kunstflugtaugliche Trainingsflugzeug wird von einem Rolls-Royce Turbo-Prop-Allison-M250-B17F-Triebwerk mit einem 5-Blatt-Constant-Speed-Propeller mit einem Durchmesser von 2,1 m aus dem Hause MT-Propeller angetrieben.
Kenngröße | G 120TP |
---|---|
Länge | 8,42 m |
Flügelspannweite | 10,31 m |
Höhe | 2,64 m |
Flügelfläche | 13,52 m² |
Nutzlast | 50 kg + 295 kg Crew + 288 kg Kraftstoff |
Leermasse (BEW) | 1095 kg |
Max. Startmasse (MTOW) | 1515 kg |
Max. Fluggeschwindigkeit | 235 kts / 435 km/h / M 0.45 |
Antrieb | Rolls-Royce Allison M250-B17F |
Leistung | 450 SHP / 5 min, 380 SHP Dauerleistung |
Kraftstoff | 341 Liter |
Max. Lastvielfache | +6 g bis −4 g |
Dienstgipfelhöhe | 25.000 ft |